Navigation

Informationen

Jahreslosung

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.

1. Mose 16, 13

 



Fotogalerie
Apfelbaum des Ehrenamtes


 

Kirchgemeinden finden hier das Bestellformular für Faltblätter Kasualien.

 

 

 

 

 

 

Inhalt

Frauenarbeit

Die Kirchliche Frauenarbeit im Kirchenbezirk Pirna/ Landkreis Sächsische Schweiz

Steinspirale

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,
die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den letzten vielleicht nicht erringen,
aber versuchen will ich ihn.

(Rainer Maria Rilke)

 

... wird von Frauen verantwortet, die ehrenamtlich arbeiten. Ohne dieses Mitdenken und Mittun wäre die Arbeit der hauptamtlich angestellten Reisereferentin nicht möglich, die für den gesamten Ostsächsischen Raum zuständig ist. Die Treffen ehrenamtlich tätiger Frauen beinhalten Informationen aus Kirche und Gesellschaft; der Schwerpunkt ist die Vorbereitung für einen Frauenkreis, welchen die Frauen danach selbst in ihren Ortsgemeinden gestalten können. Es sind auch Frauen herzlich willkommen, die selbst keinen Frauenkreis dafür aber die Verbindung zwischen Frauenarbeit und Kirchgemeinde halten.

"Alltag unterbrechen" ist ein monatliches Vormittagsangebot für Frauen unterschiedlicher Generationen und Kindern, zu welchem inhaltlich sowie kreativ gearbeitet wird.

Höhepunkte im Jahr sind das Frauentreffen im Mai zum Sonntag Rogate im gesamten Land Sachsen in jedem Kirchenkreis – sowie der Weltgebetstag (WGT) am ersten Freitag im März eines jeden Jahres.

Immer im Januar werden das WGT-Land vorgestellt und Texte und Lieder der Liturgie für die Arbeit in der Heimatgemeinde erarbeitet. An diesem Tag ist auch der Eine-Welt-Laden zu Gast.

Die Müttergenesung in Sachsen ist Teil der Kirchlichern Frauenarbeit in Sachsen. Wenn Sie Fragen zu Mutter-Kind-Kuren haben, wenden Sie sich bitte an das Diakonische Werk Pirna
Diakonisches Werk Pirna, R.-Luxemburg-Straße 29, 01796 Pirna

 

Wir wollen ...

  • mit Frauen aus verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen ins Gespräch kommen und miteinander wichtige Fragen der Zeit bedenken
  • Frauen ermutigen und befähigen, ihre eigenständige Verantwortung in Kirche und Gesellschaft, in Familie und Beruf wahrzunehmen
  • eine gerechte Gemeinschaft von Männern und Frauen in Kirche und Gesellschaft mitgestalten
  • als Ansprechpartnerinnen für Einzelne und Gruppen in schwierigen Situationen zur Verfügung stehen
  • Begegnungen von Frauen über Länder- und Kirchengrenzen hinweg ermöglichen

Wir veröffentlichen ein Jahresangebot mit Seminaren und Erholungszeiten, in jeder Ephorie gibt es noch gesonderte Angebote.

Wir arbeiten in den folgenden Bereichen

  • in den Kirchengemeinden durch Frauenkreise, Mütterkreise und deren Beauftragten
  • in den Kirchenbezirken durch Bezirksleiterinnen, Kuratorinnen bzw. Kuratoren
  • in der Landeskirche durch die Referentinnen im Reisedienst und durch Landesleiterin und Landespfarrerin

Wir sind vernetzt ...

  • mit Frauen aus den anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften im Forum ökumenischer Frauen in Sachsen (FÖFS)
  • mit der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland (EFD)
  • mit dem Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Europa (ÖFCE)
  • mit Frauenwerken aus Partnerkirchen unserer Landeskirche, besonders Tschechien, Polen, Lettland

 

Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Tauscherstr. 44
01277 Dresden
Tel. 0351 65615431
Fax 0351 65615449

 

zurück