Klinikseelsorge im Klinikum Pirna
In einem Gespräch mit den Klinikseelsorgerinnen kann sich manches klären, die Seele entlastet werden und das Herz Hoffnung finden.
Wir als Klinikseelsorger nehmen uns Zeit, wenn Sie...
- die Krankheit als eine einschneidende Veränderung erleben
- sich Sorgen machen und in Ängsten sind
- sich einsam fühlen und abgeschnitten vom Lebensalltag sind
- ihre Gedanken aussprechen und ordnen wollen
- ein Gegenüber zum Zurückschauen brauchen
- neue Lebensschritte suchen
- sich verabschieden müssen
Wenn Sie als Patient oder als Mitarbeiter im Haus Hilfe brauchen oder jemanden kennen, der Hilfe braucht, dann geben Sie uns bitte Bescheid. Wir sind für Ihre Fragen und Probleme da und gern zu einem Gespräch bereit.
Wir sind als Seelsorger für Sie da:
Monika Schlegelmilch Sybille Scherlitz
(evangelische) Pfarrerin (katholische) Gemeindereferentin
Im Klinikum erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 03501/71 18 18 99
Außerdem stehen die „Grünen Damen und Herren“ als ehrenamtliche Krankenhaushilfe den Patientinnen und Patienten im Klinikum Pirna zur Verfügung.
Die „Grünen Damen“ möchten den Patientinnen und Patienten die Zeit im Klinikum Pirna erleichtern. Sie haben Zeit für Gespräche, besorgen Dinge des täglichen Bedarfs, begleiten die Patientinnen und Patienten bei Spaziergängen auf dem Krankenhausgelände oder bei Besorgungen, lesen vor, helfen bei Telefonaten, …
Die „Grünen Damen“ sind aufmerksam für die Wünsche der Patientinnen und Patienten und helfen gern bei der Erfüllung.
Für die „Grünen Damen“ gilt die Schweigepflicht. Sie gehören der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Ökumenische Krankenhaus-Hilfe e. V. an.
Das Pflegepersonal stellt für die Patientinnen und Patienten den Kontakt zu den „Grünen Damen“ her.
Die Klinikseelsorgerinnen freuen sich über Unterstützung. Sollten Sie selbst Interesse bekommen haben, bei den „Grünen Damen und Herren“ mitzuarbeiten, wenden Sie sich bitte an die Krankenhausseelsorgerinnen. Sie stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.