Navigation

Informationen

Jahreslosung

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.

1. Mose 16, 13

 



Fotogalerie
Apfelbaum des Ehrenamtes


 

Kirchgemeinden finden hier das Bestellformular für Faltblätter Kasualien.

 

 

 

 

 

 

Inhalt

Organe des Kirchenbezirks

Kirchenbezirkssynode (KBS)

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung des kirchlichen Lebens und die Erfüllung der kirchlichen Aufgaben im Kirchenbezirk. Die Kirchenbezirkssynode nimmt Berichte von Kirchenbezirksvorstand, Superintendentin oder von ihr eingesetzten Ausschüssen entgegen. Sie dient der Beratung und Unterstützung der Kirchgemeinden im Kirchenbezirk, des Regionalkirchenamtes, des Landeskirchenamtes sowie landeskirchlicher Werke und Einrichtungen.

Die Kirchenbezirkssynode berät und beschließt über:

  • den Haushalt und die Jahresrechnung des Kirchenbezirks,
  • die Errichtung, Veränderung, Wiederbesetzung und Einziehung von Mitarbeiterstellen des Kirchenbezirkes
  • die Sammlung von Ephoralkollekten
  • die Schaffung von Einrichtungen für den Kirchenbezirk und die Aufstellung von Grundsätzen für Ihre Verwaltung

Die ordentlichen Beschlüsse der Kirchenbezirkssynode sind verbindlich.

Zur Kirchenbezirkssynode setzt sich aus je drei Gemeindegliedern und einem Pfarrer der 3 Kirchgemeindebünde des Kirchenbezirkes sowie 10 berufenen Mitgliedern aus dem Kirchenbezirk zusammen. Die Superintendentin ist nicht Mitglied der Kirchenbezirkssynode.

Die Kirchenbezirkssynode wird für eine Amtszeit von 6 Jahren gewählt. Bei ihrer ersten Sitzung wählt sie sich einen Vorstand. Die Kirchenbezirkssynode tritt in aller Regel zweimal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

Die Kirchenbezirkssynode kann für besondere Aufgaben Ausschüsse einsetzen.

Im Kirchenbezirk Pirna gehören Personen aller Alters- und Berufsgruppen der Kirchenbezirkssynode an. Die Vorsitzende ist Frau Petra Behner aus Sebnitz.

Kirchenbezirksvorstand (KBV)

Dem Kirchenbezirksvorstand obliegen die laufende Verwaltung und die rechtliche Vertretung des Kirchenbezirkes. Er nimmt die Aufgaben der KBS wahr, wenn diese nicht versammelt ist. Er ist der KBS für seine Tätigkeit rechenschaftspflichtig.

Der Kirchenbezirksvorstand hat folgende Aufgaben:

  • Vorlage des Haushaltplanes und die Legung der Jahresrechnung des Kirchenbezirks,
  • Einstellung von Mitarbeitern des Kirchenbezirkes
  • Verwaltung der laufenden finanziellen Mittel und des Vermögens
  • Verwaltung von Einrichtungen des Kirchenbezirkes

Zum Kirchenbezirksvorstand gehören die Superintendentin und der Leiter des Regionalkirchenamtes, die Vorsitzende der Bezirkssynode und sechs Mitglieder der Kirchenbezirkssynode sowie 4 Vertreter*innen.

Der Kirchenbezirksvorstand wird für eine Amtszeit von 6 Jahren gewählt. Bei seiner ersten Sitzung wählt er sich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Der Kirchenbezirksvorstand tritt in aller Regel sechs- bis siebenmal im Jahr zu einer Sitzung zusammen. Diese ist nicht öffentlich.

Im Kirchenbezirk Pirna gehören Personen verschiedener Alters- und Berufsgruppen dem Kirchenbezirksvorstand an.

Die Bezirkskatechetin, die Schulbeauftragte, der Kirchenmusikdirektor und der Jugendwart sind in beiden Gremien als Gäste anwesend.

zurück